Dein Gütesiegel für Qualität und Regionalität
Du möchtest dich bewusster und gesünder ernähren und achtsamer einkaufen? Dann hilft dir das Thüringer Qualitätszeichen bei der Wahl deiner Lebensmittel! Saisonale und regionale Produkte bereichern nicht nur den Geschmack und die Vielfalt des eigenen Speiseplans, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für die regionale Wirtschaft und Umwelt. Doch leider halten Lebensmittel mit regionaler Kennzeichnung nicht immer, was sie versprechen. Sicherheit und Transparenz bietet dir das Thüringer Qualitätszeichen, das nur Produkte auszeichnet, die einen besonders hohen Qualitätsstandard einhalten und (nahezu) vollständig aus Thüringer Rohstoffen bestehen.
Ihre Vorteile auf einem Blick
- Sicherheit
Drin ist was draufsteht! „Geprüfte Qualität aus Thüringen“ heißt, dass das Produkt auch wirklich aus Thüringen stammt. Unverarbeitete Produkte werden in Thüringen produziert. In verarbeiteten Produkten stecken mindestens zu 90% Zutaten aus Thüringen. - Transparenz
Was wird überhaupt so streng geprüft und welche Auflagen müssen die Erzeuger und Hersteller einhalten? Das kannst du alles hier nachlesen. - Stärkung der Region
Mit jedem Einkauf von Produkten aus Thüringen stärkst du die regionale Wirtschaft und sorgst für den Erhalt oder sogar den Aufbau von Arbeitsplätzen. - Qualität
Produkte mit dem Thüringer Qualitätszeichen kannst du mit einem guten Gefühl einkaufen. Alle Produkte werden ständig und neutral auf das Einhalten unserer hohen Standards geprüft. - Glückliche Umwelt
Kurze Transportwege der Rohstoffe – direkt in den Handel oder zu verarbeitenden Betrieben aus Thüringen – schonen die Umwelt und sorgen für eine gute Ökobilanz der Produkte.

Genussbotschafterin Kati Wilhelm im Portrait
„Wir haben erstklassige Produkte aus Thüringen: Darauf können wir stolz sein.“
Als Biathletin holte sie dreimal Gold bei den Olympischen Spielen und fünf Weltmeistertitel. Und sie ist Thüringerin mit Herz und Seele und liebt die Produkte aus der Heimat: Kati Wilhelm. Die ehemalige Spitzensportlerin beendete 2010 ihre Karriere. Seitdem ist sie gefragte Sportexpertin und zeigt mit ihrem Restaurant, wie lecker die Thüringer Küche sein kann – mit regionalen Zutaten. Wir stellen dir die Genussbotschafterin des Thüringer Qualitätszeichens genauer vor.


So is(s)t Thüringen

Dein persönlicher Draht
Du willst noch mehr über das Thüringer Qualitätszeichen wissen, bist auf der Suche nach tiefergehendem Info- oder Lehrmaterial oder hast etwas auf dem Herzen, das du uns unbedingt mitteilen willst? Dann nimm Kontakt auf und lass uns eine Nachricht zukommen. Wir freuen uns von dir zu lesen!